Kaltschaummatratzen zählen heutzutage zu den am meisten verwendeten und besten Matratzen. Früher als Billigware und schädigend abgestempelt, gilt diese Matratzenart nun als orthopädisches Hilfsmittel bei Rückenbeschwerden und allgemeinem ungesundem Schlaf.
Merkmale, die eine solche Kaltschaummatratze auszeichnen, sind vor allem die Anpassungsfähigkeit an das Lattenrost und den Rücken.
Durch die angepasste Form der Matratze an den Körper, ist ein gesunder und erholsamer Schlaf garantiert. Des Weiteren ist aufgrund der Offenporigkeit und der Art des Produktionsverfahrens die Lebensdauer der Matratzen sehr lang.
Außerdem eignet sie sich auch ideal zum Transport, nicht nur wegen dem leichten Gewicht und der passenden Faltmöglichkeit. Ein weiterer positiver Aspekt beim Kauf einer Kaltschaummatratze ist der Verzicht auf lästige Geräusche. Dank dem PUR-Kaltschaum in der Matratze, werden keine Federn oder Ähnliches benutzt. Dadurch entstehen keine störenden Geräusche und Sie können sich beschwerdefrei auf der Matratze bewegen.
Das einzigartige Kennzeichen der Kaltschaummatratze ist das herausragende Zonensystem.
Dieses System bietet eine perfekte Anpassung der Matratzenbereiche an den verschiedenen Körperteilen. Es gibt drei bis sieben Zonen, anfangend von Kopf, über Oberkörper, Gesäß und Füße. Hierbei wird in den genannten Liegezonen der Druck individuell angepasst und unterschiedlich verteilt. Dieses Verfahren gewährleistet Ihnen bestmöglichen Schlaf-, Liege- und Sitzkomfort.
Trotz der speziellen Eigenschaften solcher Matratzen, sind diese in allen handelsüblichen Größen, Höhen und Härtegraden erhältlich und als Bezüge sind auch die normalen Bettbezüge geeignet.
Selten ist beim Kauf einer neuen Kaltschaummatratze ein oftmals stechender Geruch zu verzeichnen. Dieser entsteht durch die im Schaum ablaufenden chemischen Prozesse, ist jedoch ungefährlich und verschwindet nach kurzer Zeit.
[amazon box=”B006J3TTS6″]
[amazon box=”B00BKYSIB8″]
[amazon box=”B006J3TRHE”]
[amazon box=”B005Z0API2″]
[amazon box=”B014T1PC0I”]
[amazon box=”B00WHLCFK8″]
[amazon box=”B01LXA6MX8″]
[amazon box=”B004LAYFGU”]
[amazon box=”B01G5TUD56″]
[amazon box=”B006J3TTCM”]
Kaltschaummatratzen passen sich den Körperkonturen genau an und garantieren somit einen tiefen und entspannten Schlaf. Durch den atmungsaktiven Matratzenkern entsteht ein gesundes Schlafklima.
Kaltschaumkerne besitzen eine hohe Ventilation und schaffen somit eine bequem Klimaregulierung und sind auch für Allergiker geeignet.
Der dazugehörige Lattenrost sollte ebenfalls so flexibel sein wie die Kaltschaummatratze selbst. Zudem sollten die Leisten einen geringen Abstand zueinander haben, somit kann die Matratze nicht durchhängen wird aber trotzdem noch ausreichend belüftet.
Raumgewicht der Kaltschaummatratze
Das Raumgewicht ist das Gewicht in der verarbeiteten Rohmaße in m².Ausgehend von diesem Rohschaummaterial kann nun das sogenannte Raumgewicht einer Matratze berechnet werden. Es wird angegeben in Kilogramm-Gewicht pro Kubikmeter Schaummaterial. Bei einem hohen Raumgewicht wird also eine größere Menge an Rohschaum pro Kubikmeter Matratze verwendet als bei niedrigerem Raumgewicht. Es handelt sich daher um eine Angabe zur Dichte des Matratzenmaterials. Je höher das Raumgewicht des so hochwertiger ist die Kaltschaummatratze.
Aus hygienischen Gründen sollte der Bezug abnehmbar und mindestens bis 60°C waschbar sein.
Kaltschaummatratzen sind in den vergangenden Jahren immer beliebter geworden und zählen mitlerweille zu den besten Matratzen.